Ich habe an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg Biologie studiert und nach Abschluss meines Studiums in der Privatwirtschaft gearbeitet. Das Malen und Gestalten war schon seit meiner frühesten Kindheit meine große Leidenschaft und in jeder Lebenssituation ein wichtiger Ausgleich für mich.
Ich bin Mutter zweier Kinder und habe das Glück, dass meine Kinder das Malen und Gestalten lieben und ich beinahe täglich mit ihnen kreativ tätig sein kann. Künstlerisch tätig zu sein, kreativ zu sein, etwas zu erschaffen macht mir Freude, entspannt mich und gibt mir Selbstvertrauen.
2014 habe ich daher den Schritt gewagt meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen und mit der Ausbildung zur Mal-und Gestaltungstherapeutin am MGT Institut Erwin Bakowsky begonnen, die ich Anfang 2019 erfolgreich abgeschlossen habe. Um meine Kompetenzen in der Beratung zu erweitern, habe ich parallel dazu 2018 auch noch die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin begonnen.Anderen Menschen die Möglichkeit zu geben selbst etwas zu erschaffen und die heilende Wirkung der inneren Bilder, die beim Malen Gestalt annehmen zu erleben ist dabei meine größte Motivation und Freude.
Berufserfahrung / Tätigkeiten:
laufend:
seit 03/2022 Kunsttherapeutin im Haus der Barmherzigen Brüder Kritzendorf
seit 2019 Kunsttherapeutin im Pflege- und Wohnbereich der Caritas Socialis
seit 2018 in freier Praxis als Kreativtrainerin und Mal- und Gestaltungstherapeutin tätig
seit 2018 Leiterin eines Kreativateliers für Kinder
seit 2017 Mal- und Gestaltungstherapeutin für Kinder zwischen 3–6 Jahren zur Förderung der sensorischen Wahrnehmung und Stärkung des Selbstwerts (Montessori Kids Kinderhaus)
Seit 2014: Peergroup mit Erwachsenen
bisher:
2022: Mal- und Gestaltungstherapeutin bei der jährlichen Therapiewoche der Rheumalis Selbsthilfegruppe
2022: Workshop Fortsetzung: “Rheuma mit Pinsel und Farbe sichtbar machen” in Kooperation mit der österreichischen Rheumaliga (ÖRL)
2021: Mal- und Gestaltungstherapeutin bei der jährlichen Therapiewoche der Rheumalis Selbsthilfegruppe (dieses Jahr online)
2021: Workshop “Rheuma mit Pinsel und Farbe sichtbar machen” in Kooperation mit der österreichischen Rheumaliga (ÖRL)
2021: 3‑teiliger Workshop zum Thema “Trauer, Ressourcen und Gemeinschaft” für Jugendliche an einer Montessori Schule
2019: Mal- und Gestaltungstherapeutin bei der jährlichen Therapiewoche der Rheumalis Selbsthilfegruppe
2018 und 2019: Mal- und gestaltungstherapeutische Workshops und Beratung für Jugendliche (12–15 Jahre) zum Thema Selbstwertsteigerung und Persönlichkeitsentwicklung (Galemo Schule)
2019 Mal- und Gestaltungstherapeutischer Workshop und Beratung im Rahmen der “EUROPA DONNA” zum Thema Ressourcen stärken und Resilienz fördern
2019: Vortrag am Rheumatag St. Pölten (Österreichische Rheumaliga): Neue Perspektiven schaffen — Kunsttherapie in der Rheumatologie
2019: “Rheuma-Orthopädie.aktiv”: Kongress der Selbsthilfegruppe help4you-company
2018: Mal- und gestaltungstherapeutische Workshops für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund zum Thema Ressourcen stärken und Selbstwertsteigerung (Volkshilfe Wien)
2018 ‑2019: Mimi Klecks (erste Farberlebnisse für Kleinkinder) und Kreativatelier für Kinder im ILSA (Montessori Mutter-Kind-Zentrum)