Als Kunsttherapeutin arbeite ich in einem Alters- und Pflegewohnheim beinahe täglich mit Menschen mit Demenz. Je nachdem, wie weit fortgeschritten die Demenz ist und natürlich auch abhängig von der Demenzform fühlen sich die Menschen hilflos, sind verängstigt, verzweifelt oder wütend. Viele können sich mit Worten nur mehr sehr eingeschränkt ausdrücken. Mit Hilfe von Farben können Gefühle und Emotionen ausgedrückt und Erlebnisse verarbeitet werden. Die Menschen sind beim Malen im Hier und Jetzt, können sich entspannen, zur Ruhe kommen und ihre Selbstwirksamkeit erleben.
Kunsttherapie stärkt und stützt Menschen mit Demenz, gibt ihnen Sicherheit und zeigt ihnen, dass sie etwas schaffen und bewirken können. Sie führt häufig auch zu eine verbesserten Kommunikation mit den Angehörigen, da ein Austausch über die Werke erfolgen kann und die Menschen dadurch Bestätigung und Wertschätzung erfahren.