Kreativität stärkt und hilft im Alltag

Krea­ti­vi­tät ist im All­tag immer wie­der gefragt — sowohl im Beruf, als auch im Pri­vat­le­ben ‑um bei­spiels­wei­se auf­tre­ten­de Pro­ble­me zu lösen, die viel­fäl­ti­gen anfal­len­den Auf­ga­ben und Tätig­kei­ten “unter einen Hut zu brin­gen”, oder die Kin­der in ihrer Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen. Krea­ti­vi­tät ist in der Kunst­the­ra­pie nicht nur auf das Malen beschränkt — es wer­den...

weiterlesen

Neu: Kunsttherapie-Gruppe am Donnerstag Vormittag — ab September

 Du willst end­lich wie­der etwas für Dich tun, krea­tiv sein und dabei auch noch Dei­ne Res­sour­cen stär­ken? Dann bist Du hier genau rich­tig. Jede Ein­heit wird mit Ima­gi­na­tio­nen oder Geschich­ten ein­ge­lei­tet und dazu wird dann mit den ver­schie­dens­ten Mate­ria­li­en und Far­ben gemalt und gestaltet.  Du kannst jeder­zeit ein­stei­gen, es sind kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.  Wann: Immer...

weiterlesen

Zum Muttertag — ein kreatives Dankeschön

Unse­re Müt­ter sind wah­re Hel­din­nen: sie beschüt­zen uns, beglei­ten uns und ste­hen uns mit Rat und Tat zur Sei­te. Sie geben uns Wur­zeln und ver­lei­hen uns Flü­gel. Als klei­nes Dan­ke­schön dafür kannst Du Dei­ner Mut­ter eine krea­ti­ve Aus­zeit schen­ken: es kann nach Her­zens­lust gemalt, col­la­giert oder mit Ton gear­bei­tet wer­den. Ich ste­he dabei als...

weiterlesen

Moira — meine Schicksalsgöttin

Im “Mär­chen von der unglück­li­chen Prin­zes­sin” geht es dar­um, dass die­se ihr eige­nes Schick­sal ver­än­dert. Dafür muss sie mutig und hart­nä­ckig an ein bes­se­res Schick­sal glau­ben und ihre Schick­sals­göt­tin mil­de stimmen. Sich Gedan­ken über sein eige­nes “Schick­sal” zu machen, zu über­le­gen, inwie­weit man sein Schick­sal beein­flus­sen kann, oder auch wie die eige­ne “Moira” aus­sieht,...

weiterlesen

Projekt “Mit Farbe und Pinsel Rheuma sichtbar machen” der Österreichischen Rheumaliga

Ich freue mich sehr dar­auf, dass das Pro­jekt “mit Far­be und Pin­sel Rheu­ma sicht­bar machen”, das im Früh­jahr 2020 gestar­tet wur­de, nun wei­ter­ge­führt wird und ich die­ses als Kunst­the­ra­peu­tin beglei­ten darf! Die Öster­rei­chi­sche Rheu­ma­li­ga möch­te mit dem Pro­jekt Betrof­fe­ne moti­vie­ren und dazu ein­la­den, ihre Gedan­ken mit ihrer Krank­heit bzw. Gesund­heit auf Papier zum Aus­druck zu...

weiterlesen

Offene Kunsttherapie-Gruppe ab April

Ab April bie­te ich jeden ers­ten Don­ners­tag im Monat eine offe­ne Kunst­the­ra­pie-Grup­pe an. Die Grup­pe fin­det immer von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.Was erwar­tet Dich:Eine kunst­the­ra­peu­ti­sche Anre­gung als Ein­stieg ins Malen und Gestal­ten; dann kannst Du ver­schie­dens­te Mate­ria­li­en und Tech­ni­ken aus­pro­bie­ren und an Dei­nem krea­ti­ven Aus­druck arbei­ten. Wenn Du möch­test, wer­den wir auch über Dein Thema/Anliegen...

weiterlesen

Prosit Neujahr! Was wird 2021 bringen?

Sel­ten wur­de ein neu­es Jahr so her­bei­ge­sehnt wie dies­mal. 2020 hat uns viel abver­langt, wir muss­ten mit vie­len Ver­än­de­run­gen zurecht­kom­men. Dazu kamen Unsi­cher­hei­ten und Ängs­te. Aber wie geht man damit um? Wie schafft man es trotz­dem posi­tiv zu bleiben?  Oft war in den Medi­en zu lesen, wie wich­tig es ist auch im Lock­down einen...

weiterlesen

Mal- und Gestaltungstherapie in Zeiten von Corona

Heu­te habe ich die aktu­el­le Aus­ga­be der Zeit­schrift “Aktiv mit Rheu­ma” erhal­ten und freue mich sehr dar­über, dass mein Arti­kel zum The­ma “Mal- und Gestal­tungs­the­ra­pie in Zei­ten von Coro­na” dar­in erschie­nen ist. Neben einer kur­zen Ein­füh­rung, was man unter Mal- und Gestal­tungs­the­ra­pie ver­steht, berich­te ich über mei­ne Erfah­rung mit online Mal­the­ra­pie. Wer Inter­es­se an...

weiterlesen

Druckworkshop/Monotypie für Kinder ab 6 Jahren

Anfang Sep­tem­ber ist die Feri­en­zeit bei­na­he vor­bei — man­che Kin­der freu­en sich wahr­schein­lich schon wie­der auf die Schu­le, man­che viel­leicht weni­ger. Ich möch­te die letz­ten frei­en Tage noch mit einem Work­shop “ver­süs­sen” und bie­te daher eine Druck­work­shop — genau­er gesagt Mono­ty­pie an. Was ist das über­haupt? Es ist ein Druck­ver­fah­ren, das ganz ein­fach mit­tels...

weiterlesen