Im “Märchen von der unglücklichen Prinzessin” geht es darum, dass diese ihr eigenes Schicksal verändert. Dafür muss sie mutig und hartnäckig an ein besseres Schicksal glauben und ihre Schicksalsgöttin milde stimmen. Sich Gedanken über sein eigenes “Schicksal” zu machen, zu überlegen, inwieweit man sein Schicksal beeinflussen kann, oder auch wie die eigene “Moira” aussieht,...
weiterlesenProjekt “Mit Farbe und Pinsel Rheuma sichtbar machen” der Österreichischen Rheumaliga
Ich freue mich sehr darauf, dass das Projekt “mit Farbe und Pinsel Rheuma sichtbar machen”, das im Frühjahr 2020 gestartet wurde, nun weitergeführt wird und ich dieses als Kunsttherapeutin begleiten darf! Die Österreichische Rheumaliga möchte mit dem Projekt Betroffene motivieren und dazu einladen, ihre Gedanken mit ihrer Krankheit bzw. Gesundheit auf Papier zum Ausdruck zu...
weiterlesenOffene Kunsttherapie-Gruppe ab April
Ab April biete ich jeden ersten Donnerstag im Monat eine offene Kunsttherapie-Gruppe an. Die Gruppe findet immer von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.Was erwartet Dich:Eine kunsttherapeutische Anregung als Einstieg ins Malen und Gestalten; dann kannst Du verschiedenste Materialien und Techniken ausprobieren und an Deinem kreativen Ausdruck arbeiten. Wenn Du möchtest, werden wir auch über Dein Thema/Anliegen...
weiterlesenKunsttherapie in der “Psypraxis” in 1190
Wie bereits in einem früheren Blogbeitrag beschrieben, bin ich mit meiner Kunsttherapie in die Praxis von Caroline Sigwald übersiedelt. Weitere Infos zu ihrer Arbeit findet Ihr unter https://www.psypraxis19.at...
weiterlesenProsit Neujahr! Was wird 2021 bringen?
Selten wurde ein neues Jahr so herbeigesehnt wie diesmal. 2020 hat uns viel abverlangt, wir mussten mit vielen Veränderungen zurechtkommen. Dazu kamen Unsicherheiten und Ängste. Aber wie geht man damit um? Wie schafft man es trotzdem positiv zu bleiben? Oft war in den Medien zu lesen, wie wichtig es ist auch im Lockdown einen...
weiterlesenMal- und Gestaltungstherapie in Zeiten von Corona
Heute habe ich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “Aktiv mit Rheuma” erhalten und freue mich sehr darüber, dass mein Artikel zum Thema “Mal- und Gestaltungstherapie in Zeiten von Corona” darin erschienen ist. Neben einer kurzen Einführung, was man unter Mal- und Gestaltungstherapie versteht, berichte ich über meine Erfahrung mit online Maltherapie. Wer Interesse an...
weiterlesenDruckworkshop/Monotypie für Kinder ab 6 Jahren
Anfang September ist die Ferienzeit beinahe vorbei — manche Kinder freuen sich wahrscheinlich schon wieder auf die Schule, manche vielleicht weniger. Ich möchte die letzten freien Tage noch mit einem Workshop “versüssen” und biete daher eine Druckworkshop — genauer gesagt Monotypie an. Was ist das überhaupt? Es ist ein Druckverfahren, das ganz einfach mittels...
weiterlesenMal‑, Tanz- und Meditationsworkshop
Ein immer wichtigeres Thema in unserer Zeit ist aus meiner Sicht Achtsamkeit, Entspannung und Vertrauen — Vertrauen in die Zukunft, Vertrauen, dass alles wieder gut wird, Vertrauen in sich selbst. Daher freut es mich sehr, dass ich gemeinsam mit Angelika (von “Leben aus vollem Herzen”) einen Workshop anbieten kann, in dem es um das...
weiterlesenNeue Workshops für Kinder
Ab März gibt es wieder neue Workshops für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren. Es werden neue Techniken gezeigt und es darf nach Lust und Laune experimentiert werden. Ein wertfreier Rahmen gibt den Kindern Sicherheit und unterstützt sie in ihrer Kreativität....
weiterlesenMal- und Gestaltungstherapie in der Caritas Socialis
Seit September arbeite ich nun schon als Mal- und Gestaltungstherapeutin bei der Caritas Socialis. Ein neues Umfeld, eine neue Klientengruppe: ich arbeite mit alten und zum Teil dementen Menschen. Nach einem gegenseitigen Kennenlernen in den ersten Wochen, habe ich nun bereits etwas mehr Erfahrungen gesammelt und freue mich zu sehen, wie viel Freude und...
weiterlesen