Neu: Kunsttherapie-Gruppe am Donnerstag Vormittag — ab September

 Du willst end­lich wie­der etwas für Dich tun, krea­tiv sein und dabei auch noch Dei­ne Res­sour­cen stär­ken? Dann bist Du hier genau rich­tig. Jede Ein­heit wird mit Ima­gi­na­tio­nen oder Geschich­ten ein­ge­lei­tet und dazu wird dann mit den ver­schie­dens­ten Mate­ria­li­en und Far­ben gemalt und gestaltet.  Du kannst jeder­zeit ein­stei­gen, es sind kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig.  Wann: Immer...

weiterlesen

Welt-Rheumatag 2022

Awa­re­ness zu schaf­fen für Men­schen mit chro­ni­schen Erkran­kun­gen ist mir eben­so ein Anlie­gen, wie ihre kunst­the­ra­peu­ti­sche Beglei­tung. Oft lei­den Betrof­fe­ne neben den Sym­pto­men ihrer Erkran­kung auch an einer sozia­len Aus­gren­zung und dem Unver­ständ­nis oder der Unwis­sen­heit ihrer Mit­men­schen. Kunst­the­ra­pie kann einer­seits hel­fen die eige­nen Res­sour­cen und Stär­ken ins Bewusst­sein zu rücken und ande­rer­seits der...

weiterlesen

Grün, grün, grün ist alles, was ich male…

Neu­gie­rig was Dich erwartet? In der chi­ne­si­schen Gesund­heits­leh­re star­tet der Zyklus der Jah­res­zei­ten mit dem Ele­ment Holz im Früh­ling. Grün ist die Far­be des Holz­ele­ments, die Orga­ne Leber und Gal­len­bla­se sind ihm zugeordnet. Tat­kraft, Lebens­lust und Selbst­ver­wirk­li­chung sind damit verbunden. Nach einer kur­zen Ein­füh­rung in das The­ma stär­ken wir mit einer Farb­i­ma­gi­na­ti­on unse­re See­le und...

weiterlesen

Von Superhelden und eigenen Stärken — Kunsttherapie mit rheumakranken Kindern

Mein Arti­kel in der aktu­el­len Aus­ga­be des Rheu­ma­lis Express. Was benö­ti­gen Kin­der, die an rheu­ma­ti­schen Erkran­kun­gen lei­den? Was benö­ti­gen ihre Geschwis­tern und Fami­li­en­mit­glie­der? Das zu erken­nen und sie dabei zu unter­stüt­zen ihre eige­nen Fähig­kei­ten und Stär­ken zu erken­nen, sehe ich als mei­ne Auf­ga­be als Kunsttherapeutin.  Bei Inter­es­se könnt Ihr Euch ger­ne an mich wen­den:...

weiterlesen

Moira — meine Schicksalsgöttin

Im “Mär­chen von der unglück­li­chen Prin­zes­sin” geht es dar­um, dass die­se ihr eige­nes Schick­sal ver­än­dert. Dafür muss sie mutig und hart­nä­ckig an ein bes­se­res Schick­sal glau­ben und ihre Schick­sals­göt­tin mil­de stimmen. Sich Gedan­ken über sein eige­nes “Schick­sal” zu machen, zu über­le­gen, inwie­weit man sein Schick­sal beein­flus­sen kann, oder auch wie die eige­ne “Moira” aus­sieht,...

weiterlesen

Jänner 2023: Aktuell gibt es wieder einen freien Therapieplatz

Du stehst vor einer wich­ti­gen Ent­schei­dung oder befin­dest Dich in einer schwie­ri­gen Lebens­pha­se? In der Kunst­the­ra­pie wer­den mit­tels ver­schie­de­ner Metho­den wie z.B. Ima­gi­na­tio­nen inne­re Bil­der sicht­bar gemacht. Dadurch wird Unbe­wuss­tes ins Bewusst­sein geho­ben und somit erleb­bar gemacht. Ich beglei­te und unter­stüt­ze Dich behut­sam in die­sem Prozess.  Wenn Dein Inter­es­se geweckt ist, mel­de Dich! Ich...

weiterlesen

Gemeinsam malen…

Gemein­sam ein Bild malen bedeu­tet unter ande­rem sich auf­ein­an­der ein­zu­las­sen, Rück­sicht zu neh­men, Gren­zen wahr­zu­neh­men, den/die ande­ren zu spü­ren und wert­zu­schät­zen. Eine wun­der­schö­ne kunst­the­ra­peu­ti­sche Übung um ein­an­der näher­zu­kom­men, Bar­rie­ren zu über­win­den und gemein­sam etwas zu erschaffen.   Ab Okto­ber gibt es wie­der freie Plät­ze in mei­ner Pra­xis im 19. Bezirk....

weiterlesen

Sommer, Sonne und nun? .…

Der Som­mer war toll, doch der Herbst bringt vie­le Ent­schei­dun­gen — beruf­lich und/oder pri­vat? Du möch­test mal was Neu­es aus­pro­bie­ren, Dich selbst und Dei­ne Bedürf­nis­se bes­ser kennenlernen? Die Kunst­the­ra­pie kann Dich dabei unter­stüt­zen wie­der­keh­ren­den The­men in Dei­nem Leben auf den Grund zu gehen und Dei­nen eige­nen Weg zu finden.  Ich freue mich auf Dich!...

weiterlesen

Kunsttherapie bei Demenz

Als Kunst­the­ra­peu­tin arbei­te ich in einem Alters- und Pfle­ge­wohn­heim bei­na­he täg­lich mit Men­schen mit Demenz. Je nach­dem, wie weit fort­ge­schrit­ten die Demenz ist und natür­lich auch abhän­gig von der Demenz­form füh­len sich die Men­schen hilf­los, sind ver­ängs­tigt, ver­zwei­felt oder wütend. Vie­le kön­nen sich mit Wor­ten nur mehr sehr ein­ge­schränkt aus­drü­cken. Mit Hil­fe von Far­ben kön­nen...

weiterlesen

Kunsttherapie bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma

Chro­ni­sche Erkran­kun­gen brin­gen nicht nur Schmer­zen und Ein­schrän­kun­gen im All­tag mit sich, son­dern füh­ren sehr häu­fig auch zu psy­chi­schen Belas­tun­gen, weil man das eige­ne Leben, die Inter­es­sen und Hob­bies ändern und anpas­sen muss. Gleich­zei­tig ist man oft mit Unver­ständ­nis kon­fron­tiert, da die Erkran­kung meist nicht sicht­bar ist und somit oft nicht ernst­ge­nom­men wird.  Mei­ne...

weiterlesen