Welt-Rheumatag 2022

Awa­re­ness zu schaf­fen für Men­schen mit chro­ni­schen Erkran­kun­gen ist mir eben­so ein Anlie­gen, wie ihre kunst­the­ra­peu­ti­sche Beglei­tung. Oft lei­den Betrof­fe­ne neben den Sym­pto­men ihrer Erkran­kung auch an einer sozia­len Aus­gren­zung und dem Unver­ständ­nis oder der Unwis­sen­heit ihrer Mit­men­schen. Kunst­the­ra­pie kann einer­seits hel­fen die eige­nen Res­sour­cen und Stär­ken ins Bewusst­sein zu rücken und ande­rer­seits der...

weiterlesen

Projekt “Mit Farbe und Pinsel Rheuma sichtbar machen” der Österreichischen Rheumaliga

Ich freue mich sehr dar­auf, dass das Pro­jekt “mit Far­be und Pin­sel Rheu­ma sicht­bar machen”, das im Früh­jahr 2020 gestar­tet wur­de, nun wei­ter­ge­führt wird und ich die­ses als Kunst­the­ra­peu­tin beglei­ten darf! Die Öster­rei­chi­sche Rheu­ma­li­ga möch­te mit dem Pro­jekt Betrof­fe­ne moti­vie­ren und dazu ein­la­den, ihre Gedan­ken mit ihrer Krank­heit bzw. Gesund­heit auf Papier zum Aus­druck zu...

weiterlesen

Kunsttherapie bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma

Chro­ni­sche Erkran­kun­gen brin­gen nicht nur Schmer­zen und Ein­schrän­kun­gen im All­tag mit sich, son­dern füh­ren sehr häu­fig auch zu psy­chi­schen Belas­tun­gen, weil man das eige­ne Leben, die Inter­es­sen und Hob­bies ändern und anpas­sen muss. Gleich­zei­tig ist man oft mit Unver­ständ­nis kon­fron­tiert, da die Erkran­kung meist nicht sicht­bar ist und somit oft nicht ernst­ge­nom­men wird.  Mei­ne...

weiterlesen

Neue Perspektiven schaffen: Kunsttherapie in der Rheumatologie

Ich freue mich sehr dar­über, dass ich im Rah­men des Rheu­ma­ta­ges in St. Pöl­ten einen Vor­trag über Kunst­the­ra­pie in der Rheu­ma­to­lo­gie hal­ten darf. Doch was kann Kunst­the­ra­pie bei chro­ni­schen Erkran­kun­gen über­haupt bewir­ken? Von einer desen­si­bi­li­sie­ren­den Funk­ti­on, über eine dezen­trie­ren­de Funk­ti­on bis hin zu einer kom­pen­sa­to­ri­schen Funk­ti­on erfüllt die Kunst­the­ra­pie vie­le wich­ti­ge und stär­ken­de Auf­ga­ben....

weiterlesen

Kunsttherapie auf der Rheumalis Therapiewoche

Anfang Juli — gleich zu Feri­en­be­ginn — fand die Rheu­ma­lis-The­ra­pie­wo­che statt. Es han­delt sich dabei um eine wirk­lich ein­zig­ar­ti­ge Initia­ti­ve für rheu­ma­kran­ke Kin­der und Jugend­li­che, die gemein­sam mit ihren Eltern und Geschwis­tern eine Woche lang in Bad Klein­kirch­heim Spaß, Ent­span­nung und Erho­lung erfah­ren dür­fen — und das gan­ze trotz eines dich­ten the­ra­peu­ti­schen Pro­gramms, das...

weiterlesen

Kunsttherapie bei chronischen Erkrankungen

Kunst­the­ra­pie wirkt: bei chro­ni­schen Erkran­kun­gen wie zum Bei­spiel rheu­ma­to­ider Arthri­tis oder ande­ren For­men von Auto­im­mun­erkran­kun­gen, indem der Fokus auf die Fähig­kei­ten und Stär­ken und weg von den Schmer­zen gelenkt wird. Somit wird der Stress­le­vel gesenkt und die Lebens­qua­li­tät all­ge­mein verbessert. Art the­ra­py: Ano­ther way to help mana­ge pain...

weiterlesen